>
Die Europastraße E 75 der Stadt Belgrad wird erneuert
Im Jahr 2017 hat die Stadt Belgrad die Beleuchtung auf der Europastraße E 75 zwischen dem Nikola-Tesla-Flughafen und dem Busbahnhof Lasta im Stadtzentrum aufgerüstet, um die Sicherheit, die Kosteneffizienz und den ökologischen Nutzen zu erhöhen...
Generationswechsel beim Leuchtenhersteller ewo
Zum Jahreswechsel übernahm Hannes Wohlgemuth die Geschäftsführung des Südtiroler Leuchtenherstellers ewo. ewo begleitet Hannes Wohlgemuth als Sohn der Gründer Flora Emma Kröss und Ernst Wohlgemuth bereits lange bevor er sich 2012 nach Studienabschluss für den Einstieg in das Familienunternehmen entschied...
Smart City und Straßenlampen
Mit einem internationalen Partner hat euroLighting das große Tätigkeitsfeld der „Smart City“ erschlossen. Dazu gehören neben der Beleuchtung durch Straßenlampen auch die vielfältigen Möglichkeiten, die Masten von Straßenlampen bieten...
Signify lässt die historischen Gebäude des Shanghai Bund im besten Licht erscheinen
Signify, ehemals Philips Lighting, gab bekannt, dass der berühmte Bund von Shanghai, zu dem mehr als 40 historische Gebäude entlang der Uferpromenade zählen, von nun an dynamisch beleuchtet wird...
Selux AG treibt Neuausrichtung in Europa mit Fokus auf den Außenleuchten-Bereich weiter voran.
Mit der Fokussierung auf die Entwicklung von smarten hochwertigen Lichtlösungen für den Außenleuchten-Bereich in Europa richtet die Selux AG ihre Vertriebsorganisation personell und inhaltlich neu aus..
Verkehrsabhängige Lichtsteuerung in Wädenswil erfolgreich gestartet
Signify (ehemals Philips Lighting), ELEKTRON und EKZ haben sich mit der Stadt Wädenswil im Schweizer Kanton Zürich zusammengeschlossen, um das Straßenlicht in der bahnhofsnahen Seestraße durch die Nutzung bereits vorhandener Verkehrsdaten automatisch zu regeln. Wädenswil wurde gezielt für das Pilotprojekt ausgewählt. Sie ist als Energiestadt aktiv auf dem Weg zur Smart City.
Spitzenklasse dank Spitzenleistung
Die neuen Varianten der FILOS VARIO von SCHUCH überzeugen auf ganzer Linie. Stillstand ist Rückschritt. Deshalb arbeitet SCHUCH nicht nur mit Leidenschaft an der Entwicklung neuer Produkte, sondern ständig auch an der Verbesserung der bestehenden SCHUCH Qualitätsleuchten „made in Germany“.