>
Hochdruck-Natriumdampflampen wird nicht verboten!
In der Straßenbeleuchtung können Kommunen weiter auf die kostengünstige und umweltfreundliche Hochdruck-Natriumdampflampe (NAV; HSE, HST) setzen. Nach Informationen des Umweltbundesamtes (UBA) sind weder auf Bundes- noch auf EU-Ebene Nutzungseinschränkungen für die Lampenart vorgesehen.
Schréder schließt sich der LoRa Alliance™ an
Schréder, der weltweit führende und unabhängige Hersteller von Außenbeleuchtung, hat sich mit LoRa Alliance™ zusammengeschlossen, einer Non-Profit-Organisation, die sich dem LoRaWAN™-Kommunikationsprotokoll verpflichtet sieht, dem führenden offenen globalen Standard für sichere Carrier-Grade Internet of Things (IoT)-Konnektivität.
20 Jahre ohne Wechsel der Leuchtmittel
Die Altstadt, das Stadtzentrum, Parks und repräsentative Straßen wie Plätze sind häufig mit aufwändigen Spiegel-Werfer-Leuchten ausgestattet.
Technische Neuerungen für die ikonische Mastleuchte Albertslund
Louis Poulsen präsentiert ab sofort aktualisierte Mini- und Maxi-Ausführungen der Mastleuchte Albertslund. Die Schlichtheit der Bauweise und Form, die klaren Proportionen und das hohe Maß an Funktionalität machen die Mastleuchte Albertslund zu einem klassischen aber vielseitigen Design, das sich bereits in verschiedensten Umgebungen etabliert hat.
Signify illuminiert Gebäude, Brücken und Flüsse in Shanghai mit dynamischem Licht
Größtes Projekt vernetzter Architekturbeleuchtung, das Signify bisher realisiert hat
Signify Weltmarktführer für Beleuchtung, ehemals Philips Lighting, lässt Shanghai, das Finanz- und Wirtschaftszentrum Chinas, in neuem Glanz erstrahlen. Das Projekt entstand im Auftrag der Stadtverwaltung Shanghai und umfasst die dynamische Beleuchtung von drei Brücken, der berühmten Uferpromenade und mehr als 40 Gebäuden im Finanzviertel sowie den touristischen Bezirken der Stadt.
Die große Freiheit
„Ready for Light Management Systems“- Außenleuchten von SCHUCH
Licht nur dort, wo es gebraucht wird und nur so lange es erforderlich ist. Diesem hohen Anspruch wird die moderne Beleuchtungstechnik mittlerweile gerecht. Die Grenzen des starren „Ein-Aus-Schaltens“ sind längst durchbrochen und Lichtmanagementsysteme halten insbesondere auf Straßen, Radwegen oder in Industriehallen Einzug
Bremen wird hell – und sicherer!
swb schafft Sicherheit, verbunden mit neuester Smart-City-Technologie und Ästhetik – Event mit Lichtkünstler Batz
Am Montag, 5. November 2018, startete um 20 Uhr mit der Inbetriebnahme der neuen Beleuchtung der erste Abschnitt eines komplett neuen Lichtkonzepts in der Hansestadt.