Werbung
Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2023

Nach wie vor steht die Energiekrise im Mittelpunkt vieler Diskussionen. In diesem Zusammenhang sind auch die Stadtwerke wieder stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Stadtwerke stehen für Lebensqualität und Daseinsvorsorge. Darüber hinaus sind sie wichtige Akteure für den Klimaschutz und die Energiewende.
In Krisenzeiten ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, sich zu konzentrieren und zu handeln. Aber jetzt ist es an der Zeit, wieder in die Realität zurückzukehren, um noch schneller raus aus den Abhängigkeiten und in den Weg einer erfolgreichen Zukunft zu investieren. Für Stadtwerke heißt das auch, jetzt ganz nah am Kunden zu sein. Wie die Transformation gelingen kann und wie sich die Stadtwerkelandschaft dabei verändern wird, wollen wir auf der Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2023 am 25. und 26. April 2023 diskutieren.
Die Handelsblatt Jahrestagung-Stadtwerke bietet eine innovative Plattform für einen fachlichen Informations- und Meinungsaustausch. Hier treffen Erfahrungen aus über 25 Jahrestagungen-Stadtwerke mit dem hohen Anspruch der Journalismus-Live-Aspekte zusammen. Die Teilnehmer:innen erwartet erneut ein hochkarätiges Expertenpanel mit einem exklusiven Gästemix, digitalen Einspielungen und vielen interaktiven Elementen. Thementische und innovative Workshops verbinden Wissens- und Informationsaustausch mit gezieltem Networking.
Auszug aus der Sprecherliste:
- Paul Anfang, Mitglied des Vorstands, Pfalzwerke
- Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel
- Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer, Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK)
- Martina Butz, Geschäftsführerin, Stadtwerke Hanau
- Marc Dassler, CEO & Co-Founder, Energy Robotics
- Dipl.-Ing Peter Drausnigg, CTO, Stadtwerke Stuttgart
- Dr. Thomas Engelke, Leiter des Teams Energie und Bauen des vzbv
- DI Karl Gruber, Geschäftsführer, Wien Energie
- Andrees Gentzsch, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDEW
- Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung
- Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender, Investitionsbank Berlin
- Dr. Gerhard Holtmeier, Rechtsanwalt und Energieexperte
- Thomas Kästner, Geschäftsführer, Stadtwerke Schweinfurt
- Jan Kohlmeyer, Grundsatzreferat Klimaschutz, Mobilität und Wohnen (S/OB), Leitung Stabsstelle Klimaschutz, Stuttgart
- Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer, Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
- Heiko Löhr, Leitender Kriminaldirektor, Bundeskriminalamt (BKA)
- Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Öko-Institut
- Christian Maaß, Abteilungsleiter Energiepolitik – Wärme und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender, Städtische Werke Kassel
- Dr. Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke Lübeck
- Sigrid Nagl, Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin, envia Mitteldeutsche Energie AG
- Dr. Simone Peter, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)
- Diana Rauhut, Vorständin Vertrieb, Energiedienstleistungen, Smart City, Kundenservice, IT & Digitalisierung, Mainova
- Mustafa Sancar, Vorstand, Stadtwerke Hildesheim
- Dörte Schulte-Derne M.A., Vorständin, Stadtwerke Würzburg
- Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit, BMWK
- Prof. Dr. Jens Strüker, Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, Universität Bayreuth
- Kora Töpfer, Head of German Public & Regulatory Affairs, EPEX SPOT
- Matthias Trunk, GASAG
- Prof. Dr. Stefan Ulreich, Energiehandel, Risikomanagement, Energiepolitik, Wirtschaftsinformatik, Hochschule Biberach
- Magdalena Weigel, Vorständin und Arbeitsdirektoren, N-ERGIE
- Dirk Werner, Leiter Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte, Institut der Deutschen Wirtschaft – KOFA
- Mechthild Wörsdörfer, Deputy Director, General DG Energy
*****************
Alle Sprecher, die Themen und weitere Informationen finden Sie hier: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/stadtwerke/?utm_medium=ma&utm_source=pm&utm_campaign=P1200942
Das detaillierte Programm der Handelsblatt Jahrestagung „Stadtwerke“ ist abrufbar unter:
https://live.handelsblatt.com/event/jahrestagung-stadtwerke/programm/?utm_medium=ma&utm_source=pm&utm_campaign=P1200942
Die Daten und Angaben stammen vom Anbieter der Veranstaltung zum Zeitpunkt der Eingabe in unser System. Daher übernimmt strassenlicht.de keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Bitte informieren sie sich direkt beim Veranstalter
Bildrechte sind beim Veranstalter
Alle Daten
Powered by iCagenda